Catfish-Syndrom [by marquis & yuyuumyn]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Catfish-Syndrom [by marquis & yuyuumyn]

      Catfish-Syndrom
      by @marquis & @yuyuumyn

      "A Catfish is a person who creates a false online identity, often using fake photos and a fake persona, to deceive others online, usually for the purpose of establishing a friendship or romantic relationship."

      Genre: Drama / Romance / Slice of Life

      Handlung:
      X ist der größte Fiesling am ganzen College. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, ist er auch noch beliebt und gutaussehend. Wer sich mit ihm anlegt, zieht meistens den Kürzeren – so wie Y. Denn X hat es besonders auf Y abgesehen und macht ihm das Leben schwer, wann immer sich die Gelegenheit bietet.
      X und Y kommen aus derselben Kleinstadt – sie sind sogar Nachbarn – und seit dem Kindergarten verbindet sie eine Art stille Feindschaft.
      Heute studieren beide am selben College – und X ist kein Stück besser geworden. Im Gegenteil: Er genießt es regelrecht, Y zu provozieren.
      Aber Y hat einen Plan. Einen, der schon lange in ihm gärt. Und diesmal will Y es X für immer heimzahlen.
      Denn Y ist X’ große Liebe – ohne dass X es weiß.
      Y hat eine falsche Online-Identität erschaffen und angefangen, mit X zu schreiben. Anfangs war das Ziel ganz klar: X’ Vertrauen gewinnen, all seine Geheimnisse herausfinden – und ihn am Ende bloßstellen.
      Und es funktioniert. Schnell verliebt sich X in die fiktive Person am anderen Ende des Chats. Er vertraut sich ihr an, öffnet sich immer mehr. Er will sie treffen – doch Y denkt sich jedes Mal neue, harmlose Ausreden aus. Auch Videochats weicht Y konsequent aus.
      Doch je länger die beiden schreiben, desto mehr gerät Y ins Wanken. Denn vielleicht ist X doch nicht das Arschloch, für das er ihn immer gehalten hat...

      Ein Gefühlschaos nimmt seinen Lauf – für X, aber auch für Y, den Catfish selbst.


      X: @marquis
      Y: @yuyuumyn


      Steckbrief:
      Name:
      Alter:
      Größe:
      Charakter:
      Beschreibung:
      Sonstiges:
      Aussehen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von yuyuumyn ()


    • Owen Bennett

      Alter: 22 Jahre / Größe: 170cm

      Charakter:
      intelligent / ruhig / verträumt

      Beschreibung:
      Owen stammt aus der ruhigen Kleinstadt Elmridge und studiert am Northbridge College Medieninformatik. Er ist der Typ Mensch, den man leicht übersieht und nicht weiter beachtet. Owen ist ruhig, aufmerksam und analytisch, mit einem ausgeprägten Gespür für Details.

      Trotz seiner Intelligenz ist Owen emotional manchmal überfordert. Er wirkt gefasst, aber in Wahrheit trägt er alte Wunden mit sich herum – besonders aus seiner Schulzeit in Elmridge. Seine sensible, feinfühlige Art macht ihn empathisch, manchmal sogar etwas naiv.

      Owen ist keiner, der laut wird, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt. Aber wenn er etwas plant, dann gründlich – auch wenn er dabei Grenzen überschreitet, die er selbst noch nicht ganz versteht. Er handelt leise, aber mit Ziel. Nicht aus Bosheit, sondern aus einem tiefen Bedürfnis nach Gerechtigkeit – oder vielleicht nur danach, endlich gehört zu werden.

      Sonstiges:
      - liebt Frösche und hat einen kleinen Frosch-Schlüsselanhänger, den er immer bei sich trägt
      - zählt beim Gehen oft seine Schritte – ohne es zu merken
      - don't touch his food!





      Did you know? Frogs can breathe through their skin when they’re still. Like they survive by being quiet.




      Owens Fake-Identität / Fake-Profil auf Whispr


      Name: Amber Lewis
      Alter: 21 Jahre
      Größe: 160cm
      Ort: irgendwo zwischen Bücherregalen & Kaffeeduft
      Studium: Kommunikationsdesign
      Lieblingszitat: "The past can hurt. But the way I see it, you can either run from it or learn from it.“ - The Lion King
      Status: mit dem Kopf in den Wolken

      Amber Lewis ist Owens perfekt inszenierte Online-Persona auf Whispr – erschaffen, um X für all das Leid heimzuzahlen, das er ihm in der Vergangenheit angetan hat. Amber wirkt wie ein sonniger Gegenpol zu Owens zurückhaltender Art: hellblondes, leicht gewelltes Haar, smaragdgrüne Augen, ein freundliches, offenes Lächeln. Ihr Profil strahlt Wärme und Vertrautheit aus – mit Natur- und Buch-Emojis, sanften Worten und einer Aura von ruhiger Offenheit.

      In Wahrheit ist Amber eine Maske – sorgfältig konstruiert, um Vertrauen zu gewinnen, Nähe zu schaffen und schließlich zurückzuschlagen. Doch je länger Owen in Ambers Rolle schreibt, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Fassade und Gefühl. Denn Amber ist nicht nur eine Figur – sie ist ein Teil von ihm, den er selbst nie laut aussprechen würde.








      ~~~

      He likes frogs because they don’t try to be anything else. Small, strange, soft and somehow still surviving.

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von yuyuumyn ()

    • Flint Ramos

      Alter & Größe: 22 Jahre alt, 189cm

      Charakter: stürmisch, ehrgeizig, wagemutig

      Beschreibung:
      Flint wuchs in Elmridge auf, einem kleinen, versauerndem Ort an dem er glaubte, am Ende der Welt zu hausen, sein Elternhaus nicht von den anderen Papphäusern in der Nachbarschaft zu unterscheiden, sein Leben kaum anders, sondern ungefähr genau ... gleich. Früh interessierte Flint sich für Musik, für die Sterne am Himmel, oder aber auch für das "wieso" oder "warum" inmitten seines Vorortes, am Tor zum nirgendwo. Wissbegierig, abenteuerlustig und komplett sinnfrei verlebte er seine Jugend, mit einem Ego höher als der Mount Everest ist, doch das heimste ihm - und seinen oft durch Langeweile entstehenden und miesgemeinten Späßchen - nur Beifall von seinen Klassenkameraden ein.

      Heute studiert er Data Sciences am Northbridge College, ohne jedwede Beweggründe dafür, wieso er nicht auch nur einmal versucht hätte, das grell leuchtende Leben eines Sänger, auf weiter Bühne, zu imitieren - manche Träume bleiben in den Kinderschuhen stecken und verenden dort, so, wie er es wohl getan hätte, wenn er sich im fahlen Licht von Elmridge nicht einen Ausweg gesucht hätte, der ihn ausgerechnet hierher führt, dort, wo er sich mit seiner eigenen Vergangenheit noch immer konfrontiert sieht - bekannte Gesichter kleben an ihm wie Kaugummi an einer Schuhsohle, kosten ihm den Verstand und die Gitarre, die ihn aus dem Eck seines Zimmers anstarrt, als wären ihr ein Paar funktionierende Augen gewachsen, schaffen die Königsdisziplin in "Flint den Verstand rauben, und das nicht nicht auf die gute Art und Weise". Wahrheit oder Schein, was es auch sein mag, es klebt wie Pech an ihm - mit der Vergangenheit abzuschließen scheint um einiges leichter, als es das schlussendlich wirklich ist, aber sie in ewigen Spaziergängen zu ertränken funktioniert, irgendwo und irgendwie, und wenn das alles nichts hilft, dann vielleicht der 5-Jahres-Plan in seinem Notizbuch, das mehr Staub ansetzt, als die Urne, die Flint in einer Abstellkammer versteckt, als wäre sie nichts weiteres als ein unpassender Deko-Artikel.

      Sonstiges:
      - ist oft und gerne auch mal länger in der Natur unterwegs, vor allem bei schlechtem Wetter, um seinen Kopf zu leeren und ein wenig zu grübeln.
      - liebt Katzen über alles, würde das aber wohl nie offen zugeben.
      - eine Stresszigarette mehr oder weniger macht jetzt auch keinen Unterschied mehr, wenn er ganz ehrlich wäre.

      Looking back, it maybe is like the toy carts you rode when you were a kid. But those toy carts could never go beyond the walls of the lawn. We want to follow the rugged concrete road beyond the wall. As we've grown, we've decided to leave behind the toy cart.

    • James "Jamie" Quinn

      Alter: 22 Jahre / Größe: 180cm

      Charakter:
      laut / sarkastisch / temperamentvoll

      Beschreibung:
      Jamie Quinn ist laut, direkt und selten leise, wenn er eine Meinung hat – was ungefähr immer der Fall ist. Sarkasmus ist seine zweite Sprache, spontane Wutausbrüche seine Methode der Wahl, wenn etwas nicht so läuft, wie er will. Dabei meint er es selten böse – sein Temperament sitzt einfach näher an der Oberfläche als bei anderen.

      Er ist der Typ, der in der Vorlesung erst den Professor korrigiert und dann Owen eine Chipstüte an den Kopf wirft, weil der mal wieder abschweift. Trotz seiner lauten Art ist Jamie kein Aufschneider, sondern jemand, der mit voller Überzeugung lebt – und redet. Wer ihn kennt, weiß: Hinter dem losen Mundwerk steckt ein echtes Herz. Und wenn jemand Owen dumm kommt, wird er schneller laut, als Owen überhaupt merkt, dass etwas nicht stimmt.

      Sonstiges:
      - bester Freund von Owen Bennett
      - studiert Medieninformatik
      - hat mehrere Ohrpiercings – meistens silber und nie dezent
      - kann keine Geheimnisse für sich behalten

    • Nicholas "Nick" Coldwell Jr.

      Alter & Größe: 22 Jahre alt, 174cm

      Charakter: eingebildet, quirlig, überheblich

      Beschreibung:
      Für Nick existiert nichts, das er sich nicht selbst aussucht - mit dem goldenen Löffel in dem Mund in einem Penthouse in der Großstadt großgeworden hatte er schon immer das Privileg, sich seinen Freundeskreis selbst zusammenschustern zu dürfen und anstatt seine Hausaufgaben zu machen, feiern zu gehen. Die Kreditkarte - eine von beiden - seiner Eltern würde es schon richten, und tatsächlich ließ sich selbst in der Highschool der Direktor und der gesamte Distrikt noch bestechen, um den voreingenommenen Taugenichts durchzuboxen, der es weder gerne hat, wenn man sich wegen seines Geldes mit ihm abgibt, noch, weil man unbedingt etwas von ihm will, romantisch zumindest.

      Wenn er seine Zeit mit Mateo, oder neuerdings Flint verbringt, dann wirkt es fast so, als hätte der Coldwell-Spross den ein oder anderen Energy-Drink zu viel in seinen Rachen gekippt, oder am Straßenrand ein Tütchen mit weißem Pulver aufgelesen; stillsitzen gibt es in seinem Leben nicht, Nichtstun schon weniger. Immer wieder haut er mitten in der Woche aus dem Campus ab, um sich ein eigenes Wochenende zurechtzuschustern, feiern zu gehen, oder einfach raus aus dem Trubel der Studienwelt, die er absolut nicht sehen kann. Sein Vater hat ihm immerhin eine Position in seiner Firma versprochen, und um seinem alten Herren doch noch eine Freude zu bereiten, studiert Nick eben an der Northbridge - nicht, dass er unbedingt die hellste Kerze auf der Torte ist, oder seine Noten sich sehen lassen würden. Er kommt mit dem, was er hat, aus, und wenn ihn deswegen jemand anpöbelt, dann lässt er nicht Fäuste, sondern Geld sprechen. Sein Vater könnte sich die Northbridge immerhin kaufen, immerhin spendet er gut und gerne im Jahr einiges an Geld an das College, finanziert sie so gesehen fast schon im Alleingang - manchmal bezahlt er die Studiengebühren irgendwelcher Schüler auch einfach, weil ihm langweilig ist; und Nick lässt das natürlich aus sich raushängen, als wäre es sein eigener Verdienst.

      Sonstiges:
      - Kindheitsfreund von Mateo Flores-Hernandez
      - studiert Data Science und hängt an Flint wie eine Klette
      - braucht eigentlich eine Brille, vergisst sie aber gut und gerne mal irgendwo
      - auch wenn man es Nick nie ansehen würde, ist er ein Familienmensch, der gut mit Kindern umgehen kann - als Ältester von vier scheint das jedoch auch nicht unbedingt schwer zu sein


      Mateo Antonio Flores-Hernandez

      Alter & Größe: 21 Jahre alt, 182cm

      Charakter: bodenständig, griesgrämig, menschenscheu

      Beschreibung:
      Mateo kommt aus der gleichen Großstadt wie Nick, in welcher er inmitten riesigen Trubels aufwuchs - seine Urgroßeltern sind aus Mexiko immigriert, um den amerikanischen Traum zu leben, den eigenen Horizont zu erweitern, was auch immer; es führte schlussendlich dazu, dass er in der Mittelschicht in irgendeinem Apartment als Einzelkind großwurde und etwas aus sich hätte machen können, wäre da nicht Nick, der an Mateo schon damals ein gefundenes Fressen fand. Neben der Sandkastenfreundschaft, die sich durch Zufall entwickelte, weil Mateo's Mutter und Nick's Nanny die beiden im gleichen Park platzierten, landeten sie im gleichen Kindergarten, der gleichen Vorschule, derselben Grundschule, ein und der gleichen Middleschool und schlussendlich auch noch in derselben Klasse in der Highschool. Anstatt aus seinem Leben also etwas zu machen, ließ er sich von der Coldwell-Wanze in den Wahn treiben - während Nick Party machte, kümmerte er sich um die Hausaufgaben der beiden; während Nick seinen Kater ausschlief, schrieb er sein Essay und das seines besten Freundes - Gruppenarbeiten? Die zog er auch im Alleingang durch.

      Das Geld und die Zuneigung, die er dadurch von dem Lurch bekam, waren es eigentlich nicht wert, aber die Freundschaft, und die Genugtuung jedwedes Studium, das er jemals machen wollte, finanziert zu bekommen, lockten ihn aus der Reserve. Bis heute scheint Mateo für die Leute in seinem Umfeld unnahbar, unantastbar, besessen davon, etwas aus sich zu machen und die Leiter, deren erste Sprosse er kaum erblickt, bis nach oben zu besteigen, und sich dabei ablenken zu lassen, kann er nicht gebrauchen - blöd nur, dass Nick durch seine Abwesenheit, seine schwankende Präsenz in seinem Leben, einen neuen Trottel gefunden hat, der sich einigermaßen an ihn binden lässt, und dummer noch, dass Mateo Flint halb so schlimm findet und Nick liebend gerne gegen ihn eintauschen würde, wenn er könnte. Dementsprechend sieht er sich, trotz der differenzierten Studienrichtung am selben Campus, noch immer an Nick gefesselt - etwas, das sich kaum schönreden lässt, aber ein paar Semester noch, dann hat Nick hoffentlich die Schnauze voll.

      Sonstiges:
      - Kindheitsfreund von Nick Coldwell
      - studiert anders als Flint und Nick Wirtschaftsinformatik und genießt den Freiraum, den er dadurch findet
      - Einzelkind, das manche Dinge nicht sonderlich verstehen kann, oder vielleicht will
      - spricht fließend spanisch und nutzt die Gelegenheit oft, um mit Flint über Nick (wenn er ihm mal wieder auf den Sack geht) oder andere Gestalten herzuziehen
      Looking back, it maybe is like the toy carts you rode when you were a kid. But those toy carts could never go beyond the walls of the lawn. We want to follow the rugged concrete road beyond the wall. As we've grown, we've decided to leave behind the toy cart.

    • Aurora Duvant

      Alter: 21 Jahre / Größe: 165cm

      Charakter:
      arrogant / berechnend / charismatisch

      Beschreibung:
      Aurora Duvant ist der Typ Mensch, der jeden Raum betritt, als hätte er ihn selbst entworfen.
      Er weiß genau, wie man wirkt – auf dem Bildschirm, in Gesprächen, in einem perfekt ausgeleuchteten Flur. Als Sohn eines berühmten Wissenschaftlers wurde ihm kluge Selbstinszenierung quasi in die DNA geschrieben.

      Er ist brillant, furchtbar beliebt und schwer zu durchschauen. Die besten Partys? Macht er. Die heftigsten Gerüchte? Entweder hat er sie gestreut – oder längst entkräftet, bevor sie jemand aussprechen konnte.

      Er ist arrogant, aber nie ohne Grund. Berechnend, aber niemals durchschaubar. Unter seinem charmanten Lächeln sitzt ein messerscharfer Verstand – immer analysierend, immer kalkulierend. Aurora zeigt dir, was du sehen sollst – aber niemals, was er fühlt

      Sonstiges:
      - studiert Kommunikationsdesign / Visuelle Kommunikation
      - in Frankreich geboren und aufgewachsen
      - „Ich wirke nicht arrogant. Ich bin es. Der Unterschied ist: Ich kann es mir leisten.“
      - hat panische Angst vor Clowns...und hässlichen Menschen
    • Thorne "Theo" Ramos

      Alter & Größe: 22 Jahre alt, 189cm

      Charakter: entspannt, offenherzig, nachsichtig

      Beschreibung:
      Flint wuchs in Elmridge a- na warte mal, das ist doch gar nicht Flint. Thorne wuchs zeitweise in Elmridge in der kleinen Nachbarschaft aus ähnlichen Häusern aber wüst unterschiedlichen Gärten auf, zwischen den Bennett's und Novak's, die er allerdings nur selten zu Gesicht bekam. Anders als sein jüngerer Zwillingsbruder haperte es bei ihm hier und da an seiner Gesundheit, sein Immunsystem ein widerspenstiges Biest, das sich schwer dazu zwingen ließ, seine Arbeit richtig zu machen, weswegen er des Öfteren den ein oder anderen Monat im Kinderflügel des nächsten Krankenhauses verweilte, anstatt auf dem einzigen Spielplatz in Elmridge (der vermutlich mittlerweile der Natur zum Opfer gefallen ist) sein Unwesen zu treiben. Anstatt sich davon unterkriegen zu lassen, schlug er seine Zeit mit Gesprächen und Videospielen tot, vielleicht sogar mit dem ein oder anderen Buch, oder aber damit, der Stationsschwester gewaltig auf den Geist zu gehen und sie über ihr Leben zu löchern; dass sie ihn irgendwann nicht mehr leiden konnte, war dadurch wohl absichtlich erwirkt, aber immerhin wusste dann auch die ganze Station von ihren halben Geheimnissen.

      Thorne wurde schlussendlich das, was man einen Segen und Fluch zugleich nennt - ein wahrer Overachiever, der das Leben mit beiden Händen umarmt und vermutlich derjenige ist, der dafür sorgt, dass Mütter immer fragwürdige Bilder für ihren Social Media-Status haben: Angefangen mit einem Chemiestudium mit 16, nachdem er seine meiste Zeit nicht an öffentlichen Schulen verbrachte und sich dadurch schon früher sein GED erarbeiten konnte. Um die Last der Collegegebühren ein wenig ertragbarer zu machen, jobbte er als Nachhilfelehrer, Social Media Intern, Mediendesigner - einfach irgendwas, um die Zeit zu überbrücken und für den nächsten Bachelor, dieses Mal in Medizin, den er mit 21 zumindest anfing, aber wofür er mindestens noch die nächsten drei Jahre braucht, um ihn abzuschließen. Die Uhr tickt, das weiß selbst Thorne, aber ein paar Jahre hat er zumindest noch, die er sich am besten noch schmecken lässt, selbst, wenn es finanziell nicht immer so rosig aussieht, dann weiß er zumindest, dass er bis zum Schluss hin alles richtig macht, insofern das überhaupt wichtig ist: Einfach mal machen ist immerhin auch noch ein Motto, und die Jugend von heute zu hetzen liegt ihm einfach nicht. Wer sich nach einem entspannten Alltag sehnt, der hofft einfach darauf, Thorne als TA zu haben - wenn mal wieder was hochgeht, dann zumindest nur der Kolben, und das Loch in seinem Gehaltscheck.

      Sonstiges:
      - Thorne, der sich immer öfter als Theo vorstellt, arbeitet als TA und studiert an der Ashmoor, jedoch nur einen Steinwurf von Elmridge entfernt, dafür in die andere Richtung, dementsprechend bezieht er sein Zimmer in seinem Elternhaus als der Letzte von den drei Ramos-Geschwistern tatsächlich noch.
      - Aufgrund des weißen Kittels, den Thorne öfter trägt (vor allem im Chemie- und Physiklabor) und aufgrund seiner Aufmachung, wirkt er für viele älter, als er es schlussendlich wirklich ist - seine Kollegen nennen ihn spaßeshalber "Doc", was jedoch auch auf die Jugendlichen abfärbt, die wirklich glauben, der Typ, der eigentlich nicht mal allein unterrichten sollte, hat einen Doktortitel. "Doc Theo" oder "Doc Ramos" sind keine Seltenheiten, dabei heißt er weder Doc, noch Theo, sondern Thorne. Versteh einer die Welt, wenn die meisten älteren Semester seinen Namen schon nicht schnallen.
      - Katzenliebhaber, mit einer leichten Katzenhaarallergie, von der keiner weiß: Das würde Flint das Herzchen brechen.
      - Theo's Persönlichkeit unterscheidet sich von Flint's wie der Tag von der Nacht, physisch ähneln sie einander jedoch wie ein Klon dem Anderen, weswegen auf den ersten Blick oft nicht klar ist, um wen es sich handelt - der ausschlaggebende Punkt ist schlussendlich, dass Flint derjenige mit den Brandnarben ist, während Thorne ein wenig hinkt, wenn er sich zu lange bewegt. Dafür hat er zwar eigentlich einen Stock, aber das ist mit seinem Alter dann doch uncool.

      Looking back, it maybe is like the toy carts you rode when you were a kid. But those toy carts could never go beyond the walls of the lawn. We want to follow the rugged concrete road beyond the wall. As we've grown, we've decided to leave behind the toy cart.