Neu
Anno 1880.
Das katholische Jungeninternat St. Thomas ist eine elitären Einrichtung, die nur für äußerst begabte Zöglinge aus der Kaste der Intellektuellen ihre Türen öffnet.
Der Alltag ist strikt, die Einrichtung recht spartanisch. Frühes Aufstehen, Unmengen an Schulstoff, strikte Lehrer und regelmäßiges Beten macht das täglich Brot der Schüler aus. Die Oberstufenschüler denken nebenbei über ihre Zukunft nach und zittern vor den Abschlussklausuren- alle bis auf Earnest.
Jener ist besessen von den Aufzeichnungen seines verstorbenen Onkels, die er vehement zu entziffern versucht. Der Mann, das schwarze Schaf der Familie, wurde aufgrund seiner Ideen schon früh für verrückt erklärt und aus der Gemeinschaft praktisch ausgeschlossen. Er war überzeugt davon, dass irgendwo in der Welt die Frucht von Eden zu finden ist; ein Überbleibsel aus dem Paradies. Dieselbe, von der Eva und Adam gekostet haben sollen, ehe sie verbannt worden sind.
Diese Frucht hat zwar ihre ursprünglichen Fähigkeiten verloren, kann jedoch als Mittel verwendet werden, um Garten Eden zu finden. Dort sollen, von der Zeit unangetastet, der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis stehen. Sie tragen angeblich noch Früchte, deren Verzehr mit ewigem Leben und Allwissen belohnt wird und einen somit mit Gott auf eine Stufe stellen würde.
Und das St. Thomas Internat soll Hinweise zum Fundort der Frucht erhalten.
So zumindest besagen es die Notizen, die Earnest aus dem Anwesen seines Onkels entwenden und vor der Verbrennung retten konnte. Doch diese allein reichen nicht aus, um das Rätsel zu lösen.
Glücklicherweise findet Earnest in den Aufzeichnungen den Namen eines Dämons, der seinem Onkel wohl öfter im Traum erschienen sein soll. Earnest beschließt, jenen Geist zu kontaktieren, um ihn um Hilfe zu bitten. Selbstverständlich hat er für das Wesen eine Gegenleistung parat: Sollten sie Eden finden, wird auch der Dämon von den Früchten kosten dürfen, um göttliche Macht zu erlangen. Finden Sie ihn nicht, so erhält der Geist die Seele des Beschwörers.
Mit diesem Plan im Hinterkopf ruft Earnest in der Nacht seines neunzehnten Geburtstages den Namen des Geistes, und er erscheint tatsächlich...
@Belial
Das katholische Jungeninternat St. Thomas ist eine elitären Einrichtung, die nur für äußerst begabte Zöglinge aus der Kaste der Intellektuellen ihre Türen öffnet.
Der Alltag ist strikt, die Einrichtung recht spartanisch. Frühes Aufstehen, Unmengen an Schulstoff, strikte Lehrer und regelmäßiges Beten macht das täglich Brot der Schüler aus. Die Oberstufenschüler denken nebenbei über ihre Zukunft nach und zittern vor den Abschlussklausuren- alle bis auf Earnest.
Jener ist besessen von den Aufzeichnungen seines verstorbenen Onkels, die er vehement zu entziffern versucht. Der Mann, das schwarze Schaf der Familie, wurde aufgrund seiner Ideen schon früh für verrückt erklärt und aus der Gemeinschaft praktisch ausgeschlossen. Er war überzeugt davon, dass irgendwo in der Welt die Frucht von Eden zu finden ist; ein Überbleibsel aus dem Paradies. Dieselbe, von der Eva und Adam gekostet haben sollen, ehe sie verbannt worden sind.
Diese Frucht hat zwar ihre ursprünglichen Fähigkeiten verloren, kann jedoch als Mittel verwendet werden, um Garten Eden zu finden. Dort sollen, von der Zeit unangetastet, der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis stehen. Sie tragen angeblich noch Früchte, deren Verzehr mit ewigem Leben und Allwissen belohnt wird und einen somit mit Gott auf eine Stufe stellen würde.
Und das St. Thomas Internat soll Hinweise zum Fundort der Frucht erhalten.
So zumindest besagen es die Notizen, die Earnest aus dem Anwesen seines Onkels entwenden und vor der Verbrennung retten konnte. Doch diese allein reichen nicht aus, um das Rätsel zu lösen.
Glücklicherweise findet Earnest in den Aufzeichnungen den Namen eines Dämons, der seinem Onkel wohl öfter im Traum erschienen sein soll. Earnest beschließt, jenen Geist zu kontaktieren, um ihn um Hilfe zu bitten. Selbstverständlich hat er für das Wesen eine Gegenleistung parat: Sollten sie Eden finden, wird auch der Dämon von den Früchten kosten dürfen, um göttliche Macht zu erlangen. Finden Sie ihn nicht, so erhält der Geist die Seele des Beschwörers.
Mit diesem Plan im Hinterkopf ruft Earnest in der Nacht seines neunzehnten Geburtstages den Namen des Geistes, und er erscheint tatsächlich...
@Belial
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nurse_With_Wound ()