Hallo zusammen!
Nachdem @Raven_sama unter meinen Zeichnungen kommentiert hat, hat mich das angeregt eine kleine (oder große) Diskussion zu starten.
Als Ankerpunkt meiner Diskussion möchte ich hierbei auf den Youtube Channel von T B Skyen verweisen, welcher oft die Lore und den Artstyle von League of Legends Charaktern Kritisiert (zum guten und zum schlechten). Da ich seit mehr als 3 oder sogar 4 Jahren nicht mehr League spiele, kann ich nicht viel über die neuen Dinge darin sagen. Besonders aber hat mich sein Video über Kai'Sa The missed opportunity und "Evelynn The good sexy" zum nachdenken angeregt. Außerdem hat er auch mal über die Reworks von Trundle Urgot und Swain gesprochen.
Ebenso möchte ich aber auch moderne Artstile und alte Artstile in Medien vergleichen. Dazu jetzt aber wenig Nachforschung und mehr was mir gerade dazu enifällt und was ich vermisse.
Zuerst möchte ich anmerken wie man bei League of Legends sehen kann, dass die Hässlichkeit (ugliness) in Charakterdesignes immer mehr verschwindet und die Charaktere immer mehr Sexy oder auf eine Art "cool" aussehen (ich verwende cool als allgemeinen Ausdruck). Beispiel hierfür wären der alte und der neue Trundle bei League. (Sucht selbst aber die die es schon länger spielen werden es sowieso wissen). Der alte Trundle sah irgendwie dämlich auf eine weise aus und er war hässlich. Nicht das perfekte design aber es hat mehr über seinen Charakter ausgesagt als der neue Trundle. Dieser sieht cooler aus nicht wie ein Monster aus dem Sumpf mit vielen Warzen und anderem ekelhaften zeugs auf der Nase. Er sieht aus wie ein Biest, aber kein wirklich hässliches Biest. Aber kurz und knapp gesagt: Ich finde ihn ziemlich generisch und fade. Der alte Trundle hatte seinen Charm. Gehen wir zu Urgot über. Das neue Design macht ihn zu einem Fetten Darth Vader verschnitt, trotz das er hässlich aussieht, hat er jedoch etwas cooles an sich. Er wirkt düster und Dunkel und könnte aus jedem X-beliebigen Horror/Scifi Genre stammen.Fühlt sich gleichzeitig aber zu sauber an, zu perfekt. Schauen wir auf den alten Urgot, sehen wir ein undefinierbares etwas. Er hat etwas Cartoonhaftes an sich mit seiner Gesichtsmaske. Er wirkt auf mich als käme er direkt von einer Müllhalde, wo er sich seine Roboterteile zusamengebaut hat. Beide Designs finde ich nicht schlecht, doch gefällt mir persönlich der alte Urgott (XD) ich stelle ihn mir als Person vor als den neuen, der mich an eine Leiche erinnert. Beide sind häßlich, der eine ist jedoch viel sauberer, dunkler, irgendwie "cooler".
Der Stil wird immer ernsthafter (siehe hier auch Gangplank und Swain). Die Charaktere wirken im allgemeinen viel generischer. Wo bleibt das Monsterhafte?
Hier auch Kai'Sa, die eher an einen Ahri verschnitt oder an ein Supermodel erinnert, aber jemanden darstellen soll der Ständig in der leere am Kmpfen ist. Wo sind ihre wunden? Wo sieht man den Kampfstarken Ausdruck im design? Wo sieht man das sie überhaupt ums überleben Kämpft? Als gegenbeispiel halte ich einen Charakter der ebenfalls ums überleben Kämpft und sich gegen Dämonen und anderes bewähren muss: Guts aus dem Manga Berserk von Kentaro Miura. Man sieht was der Charakter darstellen soll. Sein Gesichtsausdruck deutet an, was er alles durchleben musste. Nun selbst Dark Souls hat sich an diesem Charakter und von Miura beeinflussen lassen (Atorias zum Beispiel).
Bei den Frauen überall genauso. Fast jede Frau sieht in irgendeiner weise sexy aus, auch wenn ihr Charakter, das eigentlich nicht sein sollte. (Vgl. zum Beispiel alte Soraka mit neuer Soraka auch wenn ich hier dankbar bin nicht mehr auf das alte nild blicken zu müssen, mein Gott, das war wirklich nicht schön zum anschauen.)
Im Vergleich dagegen muss ich aber auch sagen, das das neue Design von Evelyn dahingegen sehr gelungen ist. (Siehe dazu auch das Video Evelyn The good Sexy). Es stellt den Charakter dar wie er sein sollte.
Was fehlt mir also? Beispiel sowas wie alte weiber: Cologne von Ranma 1/2, die Hexe aus Chihiros Resie ins Zauberland, Zwerginnen die aussehen wie Männer (da gab es ein lustiges Comic dazu wo ein Plottwist war, dass einer der Hauptcharaktere eigentlich weiblich war, obwohl alle dachten er wäre ein Mann). So Ziemlich die meisten Charaktere aus den Film das Letzte Einhorn. Das sind richtige schönheiten XD. Die Erste Episode von Great Teacher Onizuka in der es, man mag es kaum galueben Häßliche Schülerinnen in einer Japanischen Schule gibt. Hexen die auchmal grotesque, verzerrt und häßich aussehen. Genauso wie bei den Männern auch.
Muss wirklich jeder Charakter auf irgendeine Weise so aussehen, als würde man ihn sich ins Zimmer stellen wollen, als Figur oder Poster? Alles scheint so sauber.
Hier auch ein vergleich von alten Cartoons und Animes zu neuen. Es fehlt ein gewisses Gefühl, das früher erzeugt wurde. Der erste Film von in einem Land vor unserer Zeit: Er wirkt düster unheimlich und doch ist er auch für Kinder geeignet. Auch heute noch ist der Film durch den gewählten stil kaum gealtert und erzeugt eine Atmosphäre die in vielen Kinderserien und Filmen von heutzutage nicht mehr oder kaum zu finden ist. Ebenfalls die Eckigkeit und Kantigkeit alter Zeichentrik fehlt komplet und alles ist sauber und fast schon perfekt gezeichnet. Ein gegenbeispiel wäre hier der neue Anime Megalo Box, der den Flair alter serien perfekt reproduziert, dabei aber an Qualität nicht verliert.
Ein weiteres Problem das in modernen medien existiert ist das Same Face syndrom. Beipiel: Alle generischen Anime Stile. (Ich mag sie irgendwie trotzdem). Und ich würde soweit gehen und das gleiche erweitern sagen es gäbe ein Same Body Syndrom, besonders bei Anime. Klar es wird so an Produktionskosten gespart. Aber viele jungle leute versuchen diese Stile zu kopieren, die nur dafür gemacht sind in masse produziert zu werden. Muss jedes Gesicht einzigartig aussehen? Nein natürlich nicht, es kommt auf die Art geschichte und die Erzählung an, die es versucht zu vermitteln. Beispiele hierfür wären auch aus dem Deutschen Bereich die Werner Comis und Filme, die Touche Strps aus der Zeitung, sie erreichen mit ihrem Stil das was sie in einem Animestil nicht erreichen würden und haben dadruch einen gewissen Charm. Schaut man sich die Hauptprotagonisten der modernen Animes an, der Modernen Egoshooter spiele, so haben viele keinen wirklichen Wiedererkennungswert. Ein gutes Charakterdesing zeichnet sich unter anderem auch dadurch das, dass man den Charakter an seinem blosen Schatten wiedererkennt. Sie dazu auch "Who is this Pokemon".
Ich finde das ist gerade der Grund warum die Designs von One-Punch Charakteren gerade so ansprechend und einzigartig aussehen. Sie sehen nicht unbedingt aus wie der Rest und man kann schon beim hinschauen Deuten, was der Charakter wohl darstellen soll und wie er drauf ist.
So habe schon so einiges geschireben und könnte noch mehr dazu sagen. Möchte aber das jemand die Sache aufnimmt und mir Kontra gibt, zustimmt, neue Beispiele mit einbringt oder sogar eine neue Sichtweise auf die Dinge wirft.
Nachdem @Raven_sama unter meinen Zeichnungen kommentiert hat, hat mich das angeregt eine kleine (oder große) Diskussion zu starten.
Als Ankerpunkt meiner Diskussion möchte ich hierbei auf den Youtube Channel von T B Skyen verweisen, welcher oft die Lore und den Artstyle von League of Legends Charaktern Kritisiert (zum guten und zum schlechten). Da ich seit mehr als 3 oder sogar 4 Jahren nicht mehr League spiele, kann ich nicht viel über die neuen Dinge darin sagen. Besonders aber hat mich sein Video über Kai'Sa The missed opportunity und "Evelynn The good sexy" zum nachdenken angeregt. Außerdem hat er auch mal über die Reworks von Trundle Urgot und Swain gesprochen.
Ebenso möchte ich aber auch moderne Artstile und alte Artstile in Medien vergleichen. Dazu jetzt aber wenig Nachforschung und mehr was mir gerade dazu enifällt und was ich vermisse.
Zuerst möchte ich anmerken wie man bei League of Legends sehen kann, dass die Hässlichkeit (ugliness) in Charakterdesignes immer mehr verschwindet und die Charaktere immer mehr Sexy oder auf eine Art "cool" aussehen (ich verwende cool als allgemeinen Ausdruck). Beispiel hierfür wären der alte und der neue Trundle bei League. (Sucht selbst aber die die es schon länger spielen werden es sowieso wissen). Der alte Trundle sah irgendwie dämlich auf eine weise aus und er war hässlich. Nicht das perfekte design aber es hat mehr über seinen Charakter ausgesagt als der neue Trundle. Dieser sieht cooler aus nicht wie ein Monster aus dem Sumpf mit vielen Warzen und anderem ekelhaften zeugs auf der Nase. Er sieht aus wie ein Biest, aber kein wirklich hässliches Biest. Aber kurz und knapp gesagt: Ich finde ihn ziemlich generisch und fade. Der alte Trundle hatte seinen Charm. Gehen wir zu Urgot über. Das neue Design macht ihn zu einem Fetten Darth Vader verschnitt, trotz das er hässlich aussieht, hat er jedoch etwas cooles an sich. Er wirkt düster und Dunkel und könnte aus jedem X-beliebigen Horror/Scifi Genre stammen.Fühlt sich gleichzeitig aber zu sauber an, zu perfekt. Schauen wir auf den alten Urgot, sehen wir ein undefinierbares etwas. Er hat etwas Cartoonhaftes an sich mit seiner Gesichtsmaske. Er wirkt auf mich als käme er direkt von einer Müllhalde, wo er sich seine Roboterteile zusamengebaut hat. Beide Designs finde ich nicht schlecht, doch gefällt mir persönlich der alte Urgott (XD) ich stelle ihn mir als Person vor als den neuen, der mich an eine Leiche erinnert. Beide sind häßlich, der eine ist jedoch viel sauberer, dunkler, irgendwie "cooler".
Der Stil wird immer ernsthafter (siehe hier auch Gangplank und Swain). Die Charaktere wirken im allgemeinen viel generischer. Wo bleibt das Monsterhafte?
Hier auch Kai'Sa, die eher an einen Ahri verschnitt oder an ein Supermodel erinnert, aber jemanden darstellen soll der Ständig in der leere am Kmpfen ist. Wo sind ihre wunden? Wo sieht man den Kampfstarken Ausdruck im design? Wo sieht man das sie überhaupt ums überleben Kämpft? Als gegenbeispiel halte ich einen Charakter der ebenfalls ums überleben Kämpft und sich gegen Dämonen und anderes bewähren muss: Guts aus dem Manga Berserk von Kentaro Miura. Man sieht was der Charakter darstellen soll. Sein Gesichtsausdruck deutet an, was er alles durchleben musste. Nun selbst Dark Souls hat sich an diesem Charakter und von Miura beeinflussen lassen (Atorias zum Beispiel).
Bei den Frauen überall genauso. Fast jede Frau sieht in irgendeiner weise sexy aus, auch wenn ihr Charakter, das eigentlich nicht sein sollte. (Vgl. zum Beispiel alte Soraka mit neuer Soraka auch wenn ich hier dankbar bin nicht mehr auf das alte nild blicken zu müssen, mein Gott, das war wirklich nicht schön zum anschauen.)
Im Vergleich dagegen muss ich aber auch sagen, das das neue Design von Evelyn dahingegen sehr gelungen ist. (Siehe dazu auch das Video Evelyn The good Sexy). Es stellt den Charakter dar wie er sein sollte.
Was fehlt mir also? Beispiel sowas wie alte weiber: Cologne von Ranma 1/2, die Hexe aus Chihiros Resie ins Zauberland, Zwerginnen die aussehen wie Männer (da gab es ein lustiges Comic dazu wo ein Plottwist war, dass einer der Hauptcharaktere eigentlich weiblich war, obwohl alle dachten er wäre ein Mann). So Ziemlich die meisten Charaktere aus den Film das Letzte Einhorn. Das sind richtige schönheiten XD. Die Erste Episode von Great Teacher Onizuka in der es, man mag es kaum galueben Häßliche Schülerinnen in einer Japanischen Schule gibt. Hexen die auchmal grotesque, verzerrt und häßich aussehen. Genauso wie bei den Männern auch.
Muss wirklich jeder Charakter auf irgendeine Weise so aussehen, als würde man ihn sich ins Zimmer stellen wollen, als Figur oder Poster? Alles scheint so sauber.
Hier auch ein vergleich von alten Cartoons und Animes zu neuen. Es fehlt ein gewisses Gefühl, das früher erzeugt wurde. Der erste Film von in einem Land vor unserer Zeit: Er wirkt düster unheimlich und doch ist er auch für Kinder geeignet. Auch heute noch ist der Film durch den gewählten stil kaum gealtert und erzeugt eine Atmosphäre die in vielen Kinderserien und Filmen von heutzutage nicht mehr oder kaum zu finden ist. Ebenfalls die Eckigkeit und Kantigkeit alter Zeichentrik fehlt komplet und alles ist sauber und fast schon perfekt gezeichnet. Ein gegenbeispiel wäre hier der neue Anime Megalo Box, der den Flair alter serien perfekt reproduziert, dabei aber an Qualität nicht verliert.
Ein weiteres Problem das in modernen medien existiert ist das Same Face syndrom. Beipiel: Alle generischen Anime Stile. (Ich mag sie irgendwie trotzdem). Und ich würde soweit gehen und das gleiche erweitern sagen es gäbe ein Same Body Syndrom, besonders bei Anime. Klar es wird so an Produktionskosten gespart. Aber viele jungle leute versuchen diese Stile zu kopieren, die nur dafür gemacht sind in masse produziert zu werden. Muss jedes Gesicht einzigartig aussehen? Nein natürlich nicht, es kommt auf die Art geschichte und die Erzählung an, die es versucht zu vermitteln. Beispiele hierfür wären auch aus dem Deutschen Bereich die Werner Comis und Filme, die Touche Strps aus der Zeitung, sie erreichen mit ihrem Stil das was sie in einem Animestil nicht erreichen würden und haben dadruch einen gewissen Charm. Schaut man sich die Hauptprotagonisten der modernen Animes an, der Modernen Egoshooter spiele, so haben viele keinen wirklichen Wiedererkennungswert. Ein gutes Charakterdesing zeichnet sich unter anderem auch dadurch das, dass man den Charakter an seinem blosen Schatten wiedererkennt. Sie dazu auch "Who is this Pokemon".
Ich finde das ist gerade der Grund warum die Designs von One-Punch Charakteren gerade so ansprechend und einzigartig aussehen. Sie sehen nicht unbedingt aus wie der Rest und man kann schon beim hinschauen Deuten, was der Charakter wohl darstellen soll und wie er drauf ist.
So habe schon so einiges geschireben und könnte noch mehr dazu sagen. Möchte aber das jemand die Sache aufnimmt und mir Kontra gibt, zustimmt, neue Beispiele mit einbringt oder sogar eine neue Sichtweise auf die Dinge wirft.
Bin gerade im RPG-Pause Modus. Widme mich anderen Dingen. Schau trotzdem hin und wieder ins Forum 
